专利摘要:

公开号:WO1987007700A1
申请号:PCT/DE1987/000249
申请日:1987-05-29
公开日:1987-12-17
发明作者:Markfried Schauer
申请人:Markfried Schauer;
IPC主号:F24F13-00
专利说明:
[0001] "Zum Verbinden von Luftkanal teil stücken dienendes Flanschprofil "
[0002] Die Erfindung bezieht sich auf ein zum Verbinden von Luftkanal teil stücken dienendes Flanschprofil gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
[0003] Bei der Herstellung von Lüftungs- und Klimatisie¬ rungskanälen werden Luftkanal teil stücke über Flanschprofile miteinander verbunden. Die Flansch¬ profile werden passend abgelenkt und über Eckwinkel miteinander verbunden und dann werden diese Flansch¬ profile auf die Luftkanal teil stücke aufgezogen, wo¬ bei die jeweils senkrecht zur Stirnwand der Flansch¬ profile stehenden beiden Profil bereiche die zugeord¬ nete Wand des Luftkanal teil Stückes aufnehmen, d.h. über- bzw. untergreifen.
[0004] Neben anderen Kriterien ist es wichtig, daß die Dichtigkeit zwischen der Blechwand des Luftkanal¬ teilstücks und dem diese Blechwand untergreifenden Profi 1 bereich des Flanschprofils gewährleistet ist.
[0005] Eine gattungsbildende Vorrichtung zum Verbinden von Luftkanalelementen, die an ihren Stoßrändern mit Aufnahmeräume für Eckwinkel bildenden Flanschprofilen versehen sind, wird in der DE-PS 32 03 204 beschrie- ben. Hier hat man versucht, das Dichtigke tsproblem dadurch zu lösen, daß ein Dichtsteg in dem in der Gebrauchslage parallel zur Trennfugenebene verlau¬ fenden und von der Trennfuge abgewaπdten Wandbereich des Fl anschfprofi les vorgesehen ist. Die gewünschte Dichtwirkung kann jedoch nur dann erreicht werden, wenn der Dichtsteg luftdicht an der Stirnwand des Flanschprofils anliegen würde. Dies ist aber aus fertigungstechnischen Gründen unmöglich.
[0006] Aus der eine gattungsfremde Stoßverbindung für Kanalabschnitte aus Blech beschreibenden DE-OS 23 53 625 ist ein Flanschprofil bekannt, das auf den Rand der jeweiligen Kanal sei tenwand aufgesetzt und durch Schweißpunkte befestigt ist. Di.e Kanalseiten- wände werden also nicht in entsprechende Aufnahme¬ räume des Flanschprof les eingeführt.
[0007] Die senkrecht zu den Kanalwänden ausgerichteten Schenkel des Flanschprofils sind mit Dichtungsstrei- fen ausgerüstet, die durch Einwalzen festgeklemmt werden. Die Abdichtung bei dieser Bauart hängt also von einem sehr lagegenauen Einbau der Kanalteil¬ stücke ab, von der Klemmspannung des die Profilflan¬ sche zusammenhaltenden Klemmstücks und außerdem kann die Dichtung durch die freien Stirnkanten der Kanal¬ teilstücke beim Zusammenbau der Kana tei 1 stücke ab¬ geschnitten werden. Der lagegenaue Einbau der Kanal¬ teilstücke ist in der Praxis so gut wie unmöglich, da Toleranzen von mehr als 5 mm üblich sind.
[0008] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Flanschprofil zum Verbinden von Luftkanal tei 1 stücken zu schaffen, bei welchem gewährleistet ist, daß der das Blech des Luftkanal tei 1 Stücks untergreifende Prof l bereich luftdicht gegen die Wand des Luft- kanal tei 1 Stücks abgedichtet wird, unabhängig davon, ob die Stirnkanten der Luftkanal te l stücke in einer Ebene liegen, wobei die Abdichtung automatisch beim Ansetzen der Flanschprofile an die Luftkanal tei1 - stücke erzielt werden soll.
[0009] Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
[0010] Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteran¬ sprüchen erläutert.
[0011] Wird beispielsweise das freie Ende des zum Unter¬ greifen der Wände der Luf kanal tei 1 stücke vorge- sehenen Profilbereichs des Flanschprofils um 180° umgeschlagen, so kann bereits beim Walzen der Flanschprofile im Umschlag eine Dichtung aus ela¬ stischem Werkstoff eingewalzt werden.
[0012] Wird beim Walzvorgang der Umschlag mit der Dichtung so abgekröpft, daß die Oberkante des Umschlags in einer Ebene mit der inneren Oberseite des zum Unter¬ greifen der Wand des Luftkanal tei 1 Stücks vorgesehe¬ nen Profi 1 bereicJies liegt, und liegt der Beginn der Dichtung von der EinschuDse te der Wand des Luft¬ kanal tei 1 stücks gesehen tiefer als die Oberkante des Umschlags, so kann die Wand des Luftkanal tei 1 Stücks problemlos zwischen die zum Ober- und Untergreifen vorgesehenen Profi1bereich« des Flanschprof ls ein- geschoben werden, ohne daß eine Verletzung der aus elastomerem Werkstoff bestehenden Dichtung erfolgt. Werden nun die über- und untergreifenden Profilbe¬ reiche des Fl anschprof 1 s mit der Wand des Luft¬ kanal tei 1 Stücks durch Punktschweißen oder Druckfügen verbunden, so schmiegt sich die Dichtung an die Wand des Luftkaπal teil Stücks und der untergreifende Pro¬ filbereich des Flanschprofils wird luftdicht gegen die Wand des Luftkanal tei 1 Stücks abgedichtet.
[0013] Der Umschlag am freien Ende des untergreifenden Pro¬ filbereiches hat zudem die zusätzliche Eigenschaft, die Randstabilität des freien Endes dieses Profil¬ bereiches zu erhöhen und hilft damit wesentlich, Randwelligkeiten des Profilbereiches beim Walzen zu vermeiden .
[0014] Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfol¬ gend anhand der Zeichnungen erläutert.
[0015] Die Zeichnungen zeigen dabei in
[0016] Fig. 1 ein Flanschprofil mit Dichtung im Quer¬ schnitt, in Fig. 2 ein Flanschprofil mit Dichtung bei einge- schobener Wand eines Luftkanal tei 1 Stückes im Querschnitt, in Fig. 3, 4 Varianten des Flanschprofils mit Dichtung und 5 jeweils im Querschnitt und in Fig. 6 eine schaubildliche Ansicht auf zwei zu- sammengefügte Luftkanal tei1 stücke.
[0017] In Fig. 6 sind mit 1 die Wände von Luftkanal tei 1 - stücken 18 und 19 bezeichnet. Auf die freien Stirn¬ enden dieser Wände 1 sind Flanschprofile 20 aufge¬ setzt, die über Eckwinkel 22 miteinander verbunden sind. Die Ausbildung der Flanschprofile geht deut¬ licher aus den Fig. 1 bis 5 hervor.
[0018] In Fig. 1 ist ein Flanschprofil 20 mit einer Dich¬ tung 3 aus elastomerem Werkstoff im Querschnitt dar- gestellt. Ein zur Aufnahme der Eckwinkel 22 geeig¬ neter Hohlraum 21 wird durch die Wände 11, 12, 13 und einen Teil eines Profilbereiches 2 gebildet. Ein Pro¬ filbereich 9 ist zum Obergreifen und der Profilbe¬ reich 2 zum Untergreifen der Wände 1 der Luftkanal¬ teilstücke 18 bzw. 19 bestimmt. In einem Umschlag 4 des zum Untergreifen vorgesehenen Profilbereiches 2 liegt die Dichtung 3 und wird vom Umschlag 4 ein¬ geklemmt. Der Umschlag 4 und eine nach oben abge¬ winkelte Kante 10 des Profil bereiches 9 bilden einen Einführungstrichter für die Wand 1 des Luftkanal¬ teilstückes 18 bzw. 19.
[0019] Fig. 2 zeigt das Flanschprofil 20 mit. der Dichtung 3 mit einer eingeschobenen Wand 1 des Luftkanal teil - Stücks und aufgesetzten Punktschweißelektroden 14 bzw. 15, die bei 7 eine Punktschweißverbindung er¬ zeugen. Die in dem Umschlag 4 eingeklemmte Dichtung 3 wird gegen die eingeschobene Wand 1 des Luftkanal- teilstücks gepreßt und bildet eine luftdichte Ab¬ dichtung zwischen dem Profi 1 bereich 2 und der einge¬ schobenen Wand 1.
[0020] In Fig. 3 liegt die Dichtung 3 in einer Sicke 5 am freien Ende des Profil bereiches 2. Die aufgewinkelte Kante 10 des Profi 1 bereiches 9 und der nach unten geöffnete Bogen 8 am Ende 6 des Profi 1 bereiches 2 bilden einen Einführungstrichter für die Wand 1 des Luftkanal teil Stücks 18 bzw. 19.
[0021] Gemäß Fig. 4 ist der nach unten abgewinkel te Um¬ schlag 4 mit der eingeklemmten Dichtung 3 am freien Ende des Profi 1 bereiches 2 vorgesehen und die abge¬ winkelte Kante 10 des Profi 1 bereiches 9 bilden den Einführungstrichter für die Wand des Luftkanal tei 1 - S tüc ke s .
[0022] In Fig. 5 liegt die Dichtung 3 in einer Sicke 5 des Profilbereiches 2, der stirnseitig der Punktschweiß- Verbindung 7 angeordnet ist. Das Ende des Profilbe¬ reiches 2 weist eine Abkantung 16 nach oben auf, wo¬ bei der Endpunkt der Abkantung 16 und eine Erhebung 17 in einer Ebene liegen, um somit eine parallele Lage einer eingeschobenen Wand 1 des Luftkanal te 1 - Stückes 18 bzw. 19 zu den Profil bereichen 2 und 9 zu gewährleisten.
[0023] Zusätzlich schützt die Erhebung 17 die Dichtung 3 beim Einschieben der Wand 1 des Luftkanal tei 1 Stückes 18 bzw.19 ebenso wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 und 4. Der Einfü'hrungstrichter für die Wand des Luftkanal teilstücks wird durch die abgewinkelte Kante 10 des Profil bereiches 9 und durch die ge¬ ringere Abkantung 16 des Profi 1 bereiches 2 gebildet.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche:
1. Zum Verbinden von Luftkanal tei 1 stücken (18, 19) dienendes Fl anschprofi 1 (20), das Auf- nah eräume (21) für Eckwinkel (22) bildet, wobei das Flanschprofil (20) zum Ober- und Untergreifen der Wände (1) der Luftkanal tei 1 - stücke (18, 19) einerseits und zur Bildung der Aufnahmebereiche für die Eckwinkel (22) andererseits als doppelwandiges querschnitt¬ lich im wesentlichen L-förmiges Metallprofil ausgebildet ist und der Wandverlauf der ein¬ zelnen, die Wände (1) der Luftkanal tei 1 stücke (18, 19) unter- und übergreifenden Profilbe- reiche (2, 9) im Abstand zueinander im wesent¬ lichen parallel verlaufen, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß in dem unter der Wand (1) lie¬ genden Profil bereich (2) ein durch Formung des Profil bereiches (2) geschaffener Aufnah- meraum vorgesehen ist, in dem eine Dichtung (3) aus elastomerem Werkstoff eingearbeitet ist, deren freie Oberkante über die Ebene der inneren Oberseite des Profi 1 bereiches (2) vorsteht.
2. Flanschprofil nach Anspruch 1, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß zur Schaffung des Aufnahme¬ raumes der Profi 1 bereich (2) an seinem freien Ende um 180° umgeschlagen ist und der Um- schlag (4) die Dichtung (3) festklemmt (Fig.
1, 2 und 4).
Flanschprofil nach Anspruch 1, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Dichtung (3) in einer den Aufnahmeraum bildenden Sicke (5) des Profilbereiches (2) liegt (Fig. 3).
Flanschprofil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante des Um¬ schlags (4) in einer Ebene mit der inneren Oberseite des Profi 1 ereiches (2) liegt (Fig 1 und Fig. 2) .
10 Flanschprofil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante des Um¬ schlags (4) parallel zum Profi 1 bereich (2) verläuft, jedoch nach oben gegenüber der inneren Oberseite des Profi 1 bereiches (2)
15 versetzt ist (Fig. 4) .
Flanschprofil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der Umschlag (4) aus der
20 Ebene des Profil ereiches (2) nach unten oder oben abgewinkelt ist.
Flanschprofil nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicke (5) am freien
25 Ende des Profil bereiches (2) liegt und das der Teil des Profil bereiches (2) zwischen der Sicke (5) und dem freien Ende (6) des Profil¬ bereiches (2) nach oben aus der Ebene des Profi 1 bereiches (2) abgewinkelt ist und in
30 einen nach unten geöffneten Bogen (8) aus¬ läuft (Fig. 3).
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
FI83360C|1991-06-25|Profil foer bildande av ett foenster innefattande fler aen ett glas i en foensterbaoge.
US5018333A|1991-05-28|Elastomeric weather seal flashing and method of manufacture
US6766832B2|2004-07-27|Transitional telescoping plenum apparatus
DE10254573B4|2007-08-16|Abstandsgenauer Zusammenbau eines Dachmoduls mit einer Fahrzeugkarosserie
AU668990B2|1996-05-23|Pipe joint
CA2128070C|1999-10-26|Method of manufacturing engine cradles
KR100845158B1|2008-07-09|공기 조절용 덕트 유닛
AU655250B2|1994-12-08|Vehicle and method of producing the same
DE19606889C2|1998-09-03|Paneelmontagesystem
JP2546505Y2|1997-09-03|熱交換器のブラケット取付構造
US2963783A|1960-12-13|Sheet metal fittings
JP2884993B2|1999-04-19|壁パネル用シール材
US4690192A|1987-09-01|Replaceable awning
CA1263614A|1989-12-05|Air duct section with form fitted connecting flange
US5076033A|1991-12-31|Method and apparatus for connecting fabric frame structure elements
US3958369A|1976-05-25|Sealing strips and methods of making them
JP6427163B2|2018-11-21|涙滴状切込み及びオフセットした切込み付きブリッジコネクタ
EP0177945B1|1988-12-14|Schweissnaht zur Verbindung zweier Dünnbleche
US7523964B2|2009-04-28|Sealing gasket for ventilation duct system
US4803821A|1989-02-14|Tiled wall structure
CA1099084A|1981-04-14|Molding clip
EP0868624B1|2002-03-06|Stossverbindung von luftkanalabschnitten
US4759165A|1988-07-26|Roofing panel assembly and method of making same
SK283090B6|2003-02-04|Spoj dvoch plošných častí pozdĺž ich dvoch koncových okrajov a spôsob jeho zhotovovania
EP0779489B1|2003-04-16|Wärmetauscher und Endplatte für einen Wärmetauscher
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0268621A1|1988-06-01|
DE3618822A1|1987-12-10|
DE3618822C2|1988-09-29|
SU1574184A3|1990-06-23|
AU7437887A|1988-01-11|
EP0268621B1|1990-08-01|
CA1278596C|1991-01-02|
DK4588A|1988-01-06|
DK4588D0|1988-01-06|
US4836585A|1989-06-06|
JPS63501094A|1988-04-21|
JPH0316554B2|1991-03-05|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
DE3207990C1|1982-03-05|1983-02-03|Guenter Smitka|Verbindungsprofil zur Verbindung von Luftkanaelen|
DE3214693C1|1982-04-21|1983-02-24|Guenter Smitka|Vorrichtung zum Verbinden von Kanalteilstuecken fuer Klimaanlagen|
DE3436825A1|1984-10-06|1986-04-17|Georg Mez|Rahmenschenkel fuer luftkanaele|US6758502B2|2001-01-17|2004-07-06|Lindab Ab|Coupling ring for ventilation ducts, and method of connecting ventilation ducts|US2314386A|1942-01-14|1943-03-23|Lock Joint Pipe Co|Pipe joint|
DE2113425C3|1971-03-19|1975-10-30|Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt||
US3955834A|1972-02-11|1976-05-11|Aktiebolaget Svenska Flaktfabriken|Apparatus for connecting ducts with a self-sealing joint|
DE2353625A1|1973-10-26|1975-05-07|Guettler & Beland Gmbh|Stossverbindung fuer kanalabschnitte aus blech|
GB1574794A|1977-08-05|1980-09-10|Spiro Investment Sa|Connecting lengths of tubing|
DE2753446C3|1977-11-30|1981-01-08|Welser Profile Gmbh, 4750 Unna||
DE3203204C2|1982-01-30|1989-06-08|Gebhard, Manfred, 4760 Werl, De||
DE3313235C2|1983-04-13|1993-09-02|Georg 7410 Reutlingen De Mez||DE3901394A1|1989-01-19|1990-07-26|Meinig Metu System|Stossverbindung zwischen zwei flachovalen lueftungsrohrabschnitten aus blech|
US5352000A|1993-01-25|1994-10-04|Mez Industries, Inc.|Flange connector for air duct with detent adjacent sealing material|
US6279967B1|1998-12-30|2001-08-28|John P. Proctor|Duct joining system|
DE20012782U1|2000-07-21|2000-11-23|Stahl Gebhardt Gmbh|Flanschprofil zum Aufstecken auf Stoßränder von Luftkanalelementen|
US7195290B2|2003-11-13|2007-03-27|William Christopher Duffy|Apparatus for a fire-rated duct|
US7681930B2|2006-11-10|2010-03-23|Formtek, Inc.|Duct flange|
EP2787264B1|2009-03-05|2017-02-08|Hermanussen Metallverarbeitung GmbH|Halteelement zum Halten eines Luftleitbleches in einem Luftkanal|
EP2561284B1|2010-04-23|2019-01-09|Hermanussen Metallverarbeitung GmbH|Flanschprofil zum luftdichten verbinden von luftkanalabschnitten eines luftkanals|
US20120260488A1|2011-04-18|2012-10-18|Michael Graham|Flange connector and gasket assembly|
US9074788B2|2012-01-06|2015-07-07|William Christopher Duffy|Fire-rated modular duct assembly suitable for exhausting flammable or hazardous gases, vapours and other materials|
US10024569B2|2013-10-10|2018-07-17|William Christopher Duffy|Fire-rated modular duct assembly and improvements therein|
DE202014100820U1|2014-02-24|2015-05-28|Gebhardt-Stahl Gmbh|Gewalztes Flanschprofil für Luftkanalelemente|
法律状态:
1987-12-17| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU BR DK HU JP NO SU US |
1987-12-17| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1988-01-20| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1987903258 Country of ref document: EP |
1988-06-01| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1987903258 Country of ref document: EP |
1990-08-01| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1987903258 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE19863618822|DE3618822C2|1986-06-04|1986-06-04||
DEP3618822.0||1986-06-04||AT87903258T| AT55177T|1986-06-04|1987-05-29|Zum verbinden von luftkanalteilstuecken dienendes flanschprofil.|
DE19873764068| DE3764068D1|1986-06-04|1987-05-29|Zum verbinden von luftkanalteilstuecken dienendes flanschprofil.|
DK4588A| DK4588A|1986-06-04|1988-01-06|Flangeprofil til samling af luftkanaldelstykker|
NO880476A| NO880476L|1986-06-04|1988-02-03|Flensprofil.|
[返回顶部]